• HOME
  • Beauty
    • Make-up
    • Skincare
  • FASHION
  • Culture
    • LITERATURE
    • Interior
    • Music
  • Society
    • work
    • relationships
  • Personal
  • Imprint
toldme – social studies in style
Leben, Reisen 4

Mein Morgen am Gendarmenmarkt

By Flora · On Februar 10, 2016

Mittlerweile war ich schon relativ oft in Berlin – mal beruflich, mal privat. Ich mag die Stadt sehr, tauche gerne in ihren rasanten Straßen ab und entdecke dabei immer wieder neue Orte, die mich begeistern. Den Gendarmenmarkt habe ich mir das letzte Mal angesehen, als ich vor acht oder neun Jahren gemeinsam mit meinen Eltern in der Hauptstadt war. Die Erinnerungen an diesen historischen Platz waren positiv und deswegen habe ich ihn noch mal auf gesucht und neu kennengelernt.
Mein Zug sollte erst am Nachmittag abfahren und deswegen nutzte ich meinen verbleibenden Morgen in Berlin, um auf eine finale Entdeckungstour zu gehen, die ich mit dem GEO Special zu Berlin minutiös geplant hatte. Wer meinen Blog schon seit mehreren Jahren verfolgt weiss, dass ich ein Kontrollfreak in Sachen Reisen bin und mich im Vorfeld immer über meine Ziele informiere. Ich entdecke gerne Insidertipps, orientiere mich nicht über mein Handy, sondern per Stadtkarte und erledige die meisten Erkundungen zu Fuß. Weil mein Apartment direkt Unter den Linden lag, schlenderte ich gegen 9 Uhr Richtung Gendarmenmarkt und zog mich zunächst ins Kaffeehaus Einstein zurück, um zu frühstücken. Mit Blick auf das Schauspielhaus, das im Zentrum des Platzes liegt, habe ich mein Croissant genossen und meinen Kaffee geschlürft. Traumhaft schön! Ich beobachtete die vielen Berliner, die sich für einen guten Start in den Tag einen Kaffee in ihrem Lieblingscafé organisierten, um danach mit hoch gezogenen Schultern und warm eingepackt zum ersten Termin des Tages zu wandern. Es war ein eiskalter Morgen.
Der Gendarmenmarkt liegt im historischen Zentrum Berlins, erzählt die Geschichte der deutsch-französischen Beziehung, von der er auch, in Form des französischen und des deutschen Doms umrahmt ist. Verrückt wenn man sich vorstellt gerade über einen Platz zu schlendern, der im 17. Jahrhundert zum ersten Mal angelegt wurde. Das liebe ich an Berlin und so vielen anderen deutschen Städten, sie sind voller Geschichte, in der wir heute noch leben. Für mich gehört der Gendarmentmarkt zu den schönsten Plätzen Berlins, weil der helle Sandstein für ein ruhiges, goldiges Licht sorgt. Ein bisschen wie an der Seine in Paris. Eine weitere Verbindung zu der französischen Hauptstadt ist die Galeries Lafayette, die nur wenige Gehminuten entfernt von meinem Lieblingsplatz zu finden ist. Nachdem ich kurz auf einer der Parkbänke verweilt war, habe ich mir die letzten Stunden in Berlin in der Gourmetetage des Kaufhauses vertrödelt.

DSC_0158

„Berlin ist mehr ein Weltteil als eine Stadt“ 
Jean Paul, deutscher Dichter 

Bildschirmfoto 2016-01-26 um 23.10.43.pngDSC_0165DSC_0155Habt ihr einen Lieblingsort in Berlin?

In freundlicher Zusammenarbeit mit GEO. 

BerlinReisen
Share Tweet

Flora

You Might Also Like

  • Culture

    In und nach der Winterpause | Inspired by…

  • Haul

    Neues Lebensjahr, neuer Klassiker?

  • Leben

    Der Sommer im Jahr 1Q84

4 Comments

  • Lisa says: Februar 10, 2016 at 9:52 am

    Wirklich tolle Fotos! Ich war bisher nur einmal in Berlin und das ist nun über 10 Jahre her… ich würde mir die Stadt unglaublich gern nochmal ansehen und hoffe, irgendwann nochmal hinzukommen 🙂

    Lisa x

    Reply
  • Cyra says: Februar 10, 2016 at 7:59 pm

    Tolle Eindrücke & fabelhafte Bilder !

    Reply
  • Lily says: Februar 14, 2016 at 3:42 pm

    Liebe Flora,
    ich habe in der nächsten Woche mein 2. Vorstellungsgespräch (gleiche Firma). Kann jetzt noch etwas schiefgehen?
    Hast du Ratschläge für mich?

    Reply
  • Claudia says: Februar 15, 2016 at 9:40 pm

    Ich habe schon öfter von Hamburg aus einen Tagesausflug nach Berlin gemacht. Zuletzt im Oktober und dabei habe ich mich ein wenig in diese Stadt verliebt! Neben dem Gendarmenmarkt finde ich es auf der Museumsinsel sehr schön!

    Reply
  • Leave a reply Cancel reply

    FOLLOW TOLDME

    Follow @floratreiber
    Follow on Instagram
    Follow toldme
    Follow on rss

    FASHION CRAVINGS

    BEAUTY CRAVINGS

    Archives

    • +2022
      • März
      • Februar
    • +2021
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • Februar
      • Januar
    • +2020
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • März
      • Februar
      • Januar
    • +2019
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Januar
    • +2018
      • Dezember
      • November
      • Oktober
    • +2017
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • März
      • Februar
      • Januar
    • +2016
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • März
      • Februar
      • Januar
    • +2015
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juni
      • Mai
      • April
      • März
      • Februar
      • Januar
    • home
    • About toldme
    • WORK WITH US
    • CONTACT
    • transparency
    • imprint
    • Datenschutz

    ABOUT toldme

    „toldme – social studies in style“ is an online magazine mainly written by Flora Treiber. She is a german sociologist and journalist with an huge interest in beauty, fashion, literature and society. „toldme“ is a lifestyle blog with a sociological twist. The idea behind „toldme“ is to learn from each other, get new perspectives on life and to look on fun topics with a serious background.

    OUR MONTH

    Januar 2023
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
    « Mrz    

    WISE WORDS

    “We are all just actors trying to control and manage our public image, we act based on how others might see us.” Erving Goffman

    “Humans cannot communicate; not even their brains can communicate; not even their conscious minds can communicate. Only communication can communicate.” Niklas Luhmann

    Archives

    • +2022
      • März (1)
      • Februar (1)
    • +2021
      • August (3)
      • Juli (3)
      • Juni (6)
      • Mai (7)
      • Februar (1)
      • Januar (1)
    • +2020
      • September (2)
      • August (1)
      • Juli (1)
      • Juni (5)
      • Mai (2)
      • April (4)
      • März (4)
      • Februar (2)
      • Januar (7)
    • +2019
      • Dezember (2)
      • November (2)
      • Oktober (3)
      • September (7)
      • August (1)
      • Juni (2)
      • Mai (1)
      • März (2)
      • Januar (1)
    • +2018
      • Dezember (1)
      • November (5)
      • Oktober (6)
    • +2017
      • Juli (2)
      • Juni (4)
      • Mai (10)
      • April (12)
      • März (16)
      • Februar (1)
      • Januar (6)
    • +2016
      • Dezember (8)
      • November (4)
      • Oktober (10)
      • September (8)
      • August (12)
      • Juli (5)
      • Juni (12)
      • Mai (8)
      • April (9)
      • März (7)
      • Februar (9)
      • Januar (10)
    • +2015
      • Dezember (12)
      • November (5)
      • Oktober (6)
      • September (5)
      • August (5)
      • Juni (11)
      • Mai (8)
      • April (12)
      • März (11)
      • Februar (10)
      • Januar (12)
    Follow

    © toldme - social studies in style | made in germany since 2017