• HOME
  • Beauty
    • Make-up
    • Skincare
  • FASHION
  • Culture
    • LITERATURE
    • Interior
    • Music
  • Society
    • work
    • relationships
  • Personal
  • Imprint
toldme – social studies in style
Leben, Reisen 0

|Foodguide| What to taste in NYC

By Flora · On Mai 16, 2017

New York war paradiesisch. Ich habe in der Woche versucht viele Köstlichkeiten der Stadt auszutesten, ohne mich dabei sinnlos zu überfressen und ich sage euch, mir läuft das Wasser nur mit dem Gedanken an die vielen coolen Restaurants im Mund zusammen. In NYC eröffnet vermutlich täglich ein tolles neues Restaurant oder ein Café mit den besten Drinks der Stadt, aber trotzdem lohnt es sich Bewährtes weiterzugeben und zu empfehlen. Heute also die leckersten Leckereien meiner Reise im Schnelldurchlauf.

NYC Foodquide

Unser erstes richtiges Mittagessen haben wir nach einem Powermarsch durch halb Manhattan in Soho eingenommen und ehrlich gesagt schmecken frisch zubereitete Speisen doppelt so gut, wenn man sich davor viel bewegt hat. Das berühmte Restaurant „Jacks Wife Freda“ ist dank Instagram und Stammkundinnen wie Leandra Medine zum absoluten Hit geworden. Normalerweise muss man einige Minuten auf einen Tisch warten, aber wir haben sofort einen Platz in dem kuscheligen Restaurant nahe der Bleecker Street bekommen. Auf der Karte wimmelt es von frisch zubereiteten und gesunden Gerichten. Das Avocado-Lachs-Brot war fantastisch, die Limonaden taufrisch und die Stimmung jung und freundlich. Ein ganz wunderbarer Ort zum Einkehren, um hippe New Yorker zu beobachten und um seinen Hunger auf gesunde Weise zu stillen.
Apropos leckere Limonade! Wer auf Matcha steht, sollte sich nahe der berühmten Mulbeery Street auf den Weg zu „Cha Cha Matcha“ machen. Das kleine Café bietet alles (Eis, Limonade, Kaffee, Tee, Kekse) rund um Matcha an und macht den japanischen Tee zu einer ganz besonderen Erfahrung. Der Matcha ist frisch, schmeckt sehr klar und wird an diesem Ort in seiner besten Form zubereitet. Yum!
Weniger gesund, aber dafür genauso lecker sind die Burger von „Shake Shack„. Diese Fastfood-Kette ist berühmt für saftige Burger, Pommes mit Käsesoße und unglaublich mächtige Milchshakes und stimmt, die Produkte schmecken besser und weniger nach Masse als bei der Konkurrenz. Ein guter Imbiss-Stopp und sehr amerikanisch.
Gute und starken Cocktails in nostalgischer Atmosphäre gibt es bei „Tanner Smiths“ in Midtown. Die Cocktails sind, wie eigentlich überall in Manhattan, zwar relativ teuer, aber dafür wirklich hochwertig und mit ordentlich „Bums“. Auf der Karte der dunklen Bar stehen viele Cocktails auf Whiskey-Basis, aber auch kleine herzhafte Gerichte und Desserts. Die Stimmung in der Bar gleicht zu später Stunde einem Club, Samstagvormittags wird zum ersten Cocktail des Tages Live-Jazz gespielt. Eine Bar ganz nach meinem Geschmack!

Wenn man sich schon mal auf den Weg nach NYC gemacht hat, sollte man sich einen Vormittag Zeit nehmen, um Williamsburg und Brooklyn zu erkunden. Die besten Bagels gibt es dort auf der Bedford Avenue bei „Bagelsmith„. In dem kleinen Bagelshop gibt es zwar immer eine Schlange, aber die wird zügig, im rauen aber freundlichen Ton abgearbeitet. Seine Bestellung schreit man also meistens durch den halben Laden, die Bezahlung erfolgt bei einer burschikosen New Yorkerin, die für jeden Kunden einen klugen Rat parat hat. Herrlich ehrlich und unkonventionell. Die Bagels sind handgemacht und schmecken dementsprechend saftig. Auf der Bank vor der Bäckerei kann man sich gemütlich um seinen Bagel kümmern und dabei viele witzige und kreative Menschen beobachten.
Ein Softeis für wahnsinnige acht Dollar kann man vor der Radio City Music Hall, direkt am Rockefeller Center, kaufen. Vor dem Konzertsaal im Herzen von Manhattan ist meistens ein pinker Eiswagen unterwegs, der berühmt für seine knackigen Hörnchen und sein cremiges Eis ist. Die Investition lohnt sich!
Eigentlich wollte ich dem Hype um die Cupcakes der „Magnolia Bakery“ nicht nachgehen, aber an unserem letzten Morgen war so schön wenig in der berühmten Bäckerei los, dass ich mich kurzfristig doch zu einem Red Velvet Cheesecake habe hinreißen lassen. Eine der besten Entscheidung meines Lebens! Himmel, war das ein Gedicht. Ich habe wirklich noch nie einen so leckeren Cupcake gefuttert. Ein Muss, das sage ich jetzt auch, wenn man im Big Apple ist.
In New York ist es fast zu schade sich in ein Restaurant zurückzuziehen. Schließlich passiert das Leben auf der Straße und das wird nie langweilig zu beobachten. Ich empfehle deswegen einen überwältigenden Besuch bei „Whole Foods“, der Mutter aller Supermärkte, einzulegen. Dort kann man viele frische Snacks kaufen und die dann nur eine Gehminute entfernt im Central Park genießen. Typisch NYC und deswegen so wunderbar.

Jacks Wife Freda, 50 Carmine Street 
Cha Cha Matcha,  373 Broome Street
Shake Shack, mehrere Filialen, z.B. 691 8th Avenue
Tanner Smiths, 204 W 55th Street

Bagelsmith, 189 Bedford Avenue
Softeis, Radio City Music Hall, 1260 6th Avenue
Magnolia Bakery, 401 Bleecker Street
Whole Foods, 10 Columbus Circle

Share Tweet

Flora

You Might Also Like

  • Culture

    In und nach der Winterpause | Inspired by…

  • Haul

    Neues Lebensjahr, neuer Klassiker?

  • Leben

    Der Sommer im Jahr 1Q84

No Comments

Leave a reply Cancel reply

FOLLOW TOLDME

Follow @floratreiber
Follow on Instagram
Follow toldme
Follow on rss

FASHION CRAVINGS

BEAUTY CRAVINGS

Archives

  • +2022
    • März
    • Februar
  • +2021
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • Februar
    • Januar
  • +2020
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • +2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Januar
  • +2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
  • +2017
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • +2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • +2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • home
  • About toldme
  • WORK WITH US
  • CONTACT
  • transparency
  • imprint
  • Datenschutz

ABOUT toldme

„toldme – social studies in style“ is an online magazine mainly written by Flora Treiber. She is a german sociologist and journalist with an huge interest in beauty, fashion, literature and society. „toldme“ is a lifestyle blog with a sociological twist. The idea behind „toldme“ is to learn from each other, get new perspectives on life and to look on fun topics with a serious background.

OUR MONTH

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Mrz    

WISE WORDS

“We are all just actors trying to control and manage our public image, we act based on how others might see us.” Erving Goffman

“Humans cannot communicate; not even their brains can communicate; not even their conscious minds can communicate. Only communication can communicate.” Niklas Luhmann

Archives

  • +2022
    • März (1)
    • Februar (1)
  • +2021
    • August (3)
    • Juli (3)
    • Juni (6)
    • Mai (7)
    • Februar (1)
    • Januar (1)
  • +2020
    • September (2)
    • August (1)
    • Juli (1)
    • Juni (5)
    • Mai (2)
    • April (4)
    • März (4)
    • Februar (2)
    • Januar (7)
  • +2019
    • Dezember (2)
    • November (2)
    • Oktober (3)
    • September (7)
    • August (1)
    • Juni (2)
    • Mai (1)
    • März (2)
    • Januar (1)
  • +2018
    • Dezember (1)
    • November (5)
    • Oktober (6)
  • +2017
    • Juli (2)
    • Juni (4)
    • Mai (10)
    • April (12)
    • März (16)
    • Februar (1)
    • Januar (6)
  • +2016
    • Dezember (8)
    • November (4)
    • Oktober (10)
    • September (8)
    • August (12)
    • Juli (5)
    • Juni (12)
    • Mai (8)
    • April (9)
    • März (7)
    • Februar (9)
    • Januar (10)
  • +2015
    • Dezember (12)
    • November (5)
    • Oktober (6)
    • September (5)
    • August (5)
    • Juni (11)
    • Mai (8)
    • April (12)
    • März (11)
    • Februar (10)
    • Januar (12)
Follow

© toldme - social studies in style | made in germany since 2017